Weihnachten ist die Summe kleiner Freuden. Es kommt nicht immer darauf an wie teuer oder umfangreich ein Geschenk ist, viel wichtiger ist dass es von Herzen kommt und zeigt, dass man an den anderen denkt. Wir verschenken zur Adventszeit immer gerne kleine Köstlichkeiten an Menschen, die uns im Alltag sehr viel geben. Dazu zählt der Postbote, unsere Nachbarn, aber auch die Hebamme und so viele mehr. Dieses Jahr habe ich schon rechtzeitig angefangen für die Verpackung zu sammeln: Konservendosen. Diese werden mit einer Banderole, die es am Ende des Blogposts als Freebie gibt, aufgehübscht. Man benötigt eigentlich nur einen Drucker, Tesafilm, eine Schere und eventuell Butterbrotpapier oder normales Backpapier um die Dose von innen etwas zu verkleiden.
Und so gehts:
1. Konservendosen sammeln und von den Etiketten lösen und gründlich reinigen.
2. Das Freebie am Ende des Blogposts herunterladen und die Banderolen ausschneiden.
3. Die Dosen mit Backpapier oder noch schöner weißem Butterbrotpapier verkleiden.
4. Leckere Gebäckstücke zubereiten – das Rezept für unser liebstes Spritzgebäck findest du weiter unten.
5. Die Banderole um die Dose wickeln und mit Test fixieren. Die Dose mit den kleinen Köstlichkeiten füllen.
6. Freude verschenken.

Bei dem Design der Banderolen haben wir uns an unserer Weihnachtskollektion 2020 orientiert. Zusammen mit einer unserer schönen Postkarten entsteht so ein liebevoll gestaltetes und vor allem persönliches Geschenk für jedes Budget.
Wenn es noch eine Kleinigkeit mehr sein darf, passt auch unser Geschirrhandtuch mit Tannenbäumen perfekt dazu und schafft lange Freude und ist auch zeitgleich noch super nachhaltig.

Unser liebstes Spritzgebäck Rezept:
Zutaten:
250g Butter
250g Zucker
1 Pck Vanillezucker
1 Ei
375g Mehl
125g gemahlene Haselnüsse
evtl. Kuvertüre zum Tunken
Zubereitung:
Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei schaumig rühren und nach und nach das Mehl dazugeben und weiterrühren. Zuletzt die Nüsse beimischen. Den Teig 2–3 Stunden, am besten aber über Nacht, kalt stellen. Nun mit dem Spritzgebäckvorsatz des Fleischwolfs zu Ringen und Stäbchen verarbeiten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 15–20 Minuten bei 180° Ober-und Unterhitze backen. Wer mag kann die Enden in flüssige Schokolade tunken.

Kommentar schreiben
Constanze (Mittwoch, 09 Dezember 2020 14:07)
Vielen lieben Dank für deine schönen Freebies. Ich freue mich sehr...
Liebe Grüße, eine gute Zeit und bleibt gesund